Dorado Pro
Dorado Pro
Manitou | Dorado Pro - 29&
Manitou | Dorado Pro - 29&
Manitou | Dorado Pro - 29&
Dorado Pro
Dorado Pro
Manitou | Dorado Pro - 27.5&
Manitou | Dorado Pro -
Manitou | Dorado Pro -
Manitou | Dorado Pro -
Manitou | Dorado Pro -
Manitou | Dorado Pro -
Manitou | Dorado Pro -
Manitou | Dorado Pro -
Manitou | Dorado Pro - 29&
Manitou | Dorado Pro -
Manitou | Dorado Pro -
Manitou | Dorado Pro -

Dorado Pro

191-37419-A302

Normaler Preis€2.161,00
/
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

  • Auf Lager
  • Inventar auf dem Weg
Legenden sterben nie! Wieder zurück auf der großen Bühne, ist die brandneue Dorado Pro bereit, die Downhill-Welt auf den Kopf zu stellen. Als Upside-Down-Gabel mit Carbon-Casting, 37-mm-Standrohren und überarbeitetem Innenleben bildet die neue Dorado Pro die absolute Spitze der Federungstechnologie. Das neue, steifere Chassis harmoniert perfekt mit einer nagelneuen, geschlossen TPC+ Dämpferkartusche und einer optimierten Dorado Air Luftfeder mit IRT Volumenanpassung. Diese Technologien – vereint in einer ultimativen Plattform – bieten mehr als genug Einstellmöglichkeiten, um jeden noch so versierten Fahrwerkstuner zu begeistern. Zugleich ist die Dorado Pro so einfach zu tunen, dass wirklich jeder Fahrer alles aus seiner Gabel herausholen kann.

Die Carbon-Gabelholme und das 37-mm-Chassis sorgen für die steifste und leichteste Dorado aller Zeiten. Das Carbon Pro Chassis ist um 27 % steifer als die vorherige 36-mm-Version und um 238 g leichter als die neue 37 mm-Ausführung der Expert. Und sie haben eine Optik, die dich umhaut.

• Die Upside-Down-Konstruktion erzeugt durch die ständige Schmierung der Buchsen und Dichtungen ein unglaublich geschmeidiges und gleichmäßiges Federverhalten. Außerdem bewirkt sie eine deutlich höhere Längssteifigkeit im Vergleich zu herkömmlichen Federgabeln bei gleichzeitiger Beibehaltung der Torsionsnachgiebigkeit, was dem Fahrer mehr Kontrolle in schwierigem Gelände ermöglicht.

• Das Dorado Air Federsystem enthält ein einzigartiges Ausgleichsventil, das die Negativ- und Positiv-Luftkammer während der Befüllung mit Luft ausgleicht. Dadurch federt die Gabel gleichmäßig ein, ohne durch den Federweg zu rauschen. Außerdem lässt sich der Federweg ohne zusätzliche Teile mühelos von 180 auf 190 mm und 203 mm verstellen.

• IRT (Infinite Rate Tune) ermöglicht ein ausgeklügeltes Feintuning der Gabel, indem der Luftdruck am Anfang und am Ende des Federwegs unabhängig voneinander eingestellt wird. Die IRT Technologie erzeugt eine zweite Positiv-Luftfeder, die sich nur auf die Mitte und das Ende des Federwegs auswirkt. Dadurch kann die Hauptluftfeder auf niedrigere Drücke eingestellt werden, um die Sensibilität bei kleinen Unebenheiten zu verbessern, während der Gegenhalt im mittleren Federbereich und eine mäßige bis aggressive Progression am Ende des Federwegs erhalten bleiben.

• Die gedichtete TPC+ Kartusche bildet einen geschwindigkeits- und positionsabhängigen Dämpfungskreislauf, der auch bei kleinen Stößen etwas dämpft, wenn die Federgabel im oberen Federbereich ist. Wenn die Federgabel tiefer einfedert, wird der sekundäre TPC+ Kreislauf aktiviert und erhöht die Dämpfungswirkung für zusätzlichen Gegenhalt und zur Vermeidung von Durchschlägen. Zusätzlich erhöht ein unabhängiger hydraulischer Kreislauf als Durchschlagschutz die Dämpfungsleistung auf den letzten 30 mm des Federwegs, um tiefes Einfedern abzudämpfen und ein hartes Durchschlagen zu verhindern. Die neue Konstruktion der Kartusche mit federgestütztem IFP dichtet das Dämpferöl vollständig ab und sorgt so für eine besonders gleichmäßige Dämpfung auf langen, anspruchsvollen Downhill-Strecken. Der federgestützte IFP verbessert die Leistung bei extremen Anforderungen. Anders als ein Bladder-System setzt der IFP das Öl im Anfangsfederweg unter Druck und verhindert so Kavitation, was eine gleichmäßige Dämpfung gewährleistet.

• Passend für 29"- und 27.5"-Laufräder. Markierungen auf den Tauchrohren zeigen die richtige Klemmposition an, um je nach Laufradgröße die optimale Einbauhöhe zu erreichen. Die Gabelholme können für beide Laufradgrößen verwendet werden.

• Für diese Federgabel stehen zwei verschiedene Gabelkronen zur Auswahl. Die Ausführung mit 47 mm Offset ist für 27.5"-Laufräder und die vorgesehene Einbauhöhe. Die Ausführung mit 57 mm Offset ist für 29"-Laufräder und die dafür vorgesehene Einbauhöhe. Vor Verwendung der Gabel mit kleinerem Offset an der Gabelkrone in Kombination mit 29"-Laufrädern, bitte in unserer Montageanleitung prüfen, ob deine Steuerrohrlänge kompatibel damit ist.

• TSR Entlüftungsdruckknöpfe ermöglichen durch simples Drücken das Ablassen von überschüssiger Luft, die sich beim Fahren in den Tauchrohren aufgestaut hat. Dadurch arbeitet die Gabel immer schön entspannt und geschmeidig.



• Laufradgrößen: 27.5", 29"
• Gewicht: 2970 g
• Offset: 47 mm Flat Crown (27.5"), 57 mm Drop Crown (29'')
• Fahrhöhe: 582 mm (27.5"), 602 mm (29")
• Federweg: 180, 190, 203 mm intern verstellbar
• Feder: Dorado Air mit Infinite Rate Tune (IRT)
• Druckstufendämpfung: Gedichtete TPC+ Kartusche mit hydraulischem Durchschlagschutz (HBO)
• Zugstufendämpfung: Gedichtete TPC Dämpferkartusche
• Einstellmöglichkeiten: Luftdruck, IRT, Zugstufe, High- und Low-Speed-Druckstufe
• Gabelschaft: 1 1/8" Straight
• Gabelkrone: Geschmiedet
• Tauchrohr-Material: Carbon
• Standrohr-Durchmesser: 37 mm
• Standrohrmaterial: Aluminium 6000
• Bremsaufnahme: 203 mm Postmount (max. 223 mm)
• Achse: 110 x 20 mm BOOST Steckachse
• Max. Reifenbreite: 67 mm
• Extras: TSR Entlüftungsdruckknöpfe
• Optionen: Fender
• Für E-Bikes geeignet: Nein

Benötigst du Hilfe, um die passende Federgabel zu finden? Schau dir unseren Federgabel-Ratgeber an

Dorado Air + TSR Trail Side Relief

Das Dorado Air Federsystem enthält ein einzigartiges Ausgleichsventil, das die Negativ- und Positiv-Luftkammer während der Befüllung mit Luft ausgleicht. Dadurch federt die Gabel gleichmäßig ein, ohne durch den Federweg zu rauschen, und bietet Fahrern mit unterschiedlichem Körpergewicht das gleiche Ansprechverhalten beim Einfedern.

TSR Entlüftungsschrauben ermöglichen das Ablassen von überschüssiger Luft, die sich beim Fahren in den Tauchrohren aufgestaut hat, mithilfe einer einfachen Gewindeschraube.

TPC+ Twin-Piston Cartridge

TPC+ is a velocity and position dependent damping circuit that maintains light damping thru small bumps when the fork is high in the travel. As the fork compresses deeper in the travel the secondary TPC+ circuit engages and increases the damping force for added support and bottom-out prevention. Additionally, an independent Hydraulic Bottom-out circuit further increases the damping force in the final 30mm of travel to soften deep travel events and prevent hard bottom out.

Carbon-Casting + Upside-Down-Konstruktion

11 Jahre nach ihrem Debüt ist die Dorado Pro wieder einmal ganz in Carbon gekleidet. Die oberen Carbon-Gabelrohre sehen nicht nur umwerfend aus, sondern sind bei höherer Steifigkeit auch noch 238 g leichter als ihre Kollegen aus Alu.
Die umgekehrte Anordnung der Gabelholme erzeugt durch die ständige Schmierung der Buchsen und Dichtungen ein unglaublich geschmeidiges und gleichmäßiges Federverhalten.

Außerdem bewirkt sie eine deutlich höhere Längssteifigkeit mit einer viel längeren Überlappung der Buchsen im Vergleich zu herkömmlichen Federgabel-Konstruktionen bei gleichzeitiger Beibehaltung der Torsionsnachgiebigkeit, was dem Fahrer mehr Kontrolle auf schwierigen Trail-Abschnitten ermöglicht.

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Das könnte dir auch gefallen


Zuletzt Angesehen